Wir
Eva Maria Stuhrmann
Eva Maria Stuhrmann studierte Ur- und Frühgeschichte an den Universitäten in Münster und Köln.
Passend zur Prähistorik kam als zarter, gerade eingefangener Jährling ihr Dülmener Wildpferd „Stanley“ zu ihr, der, inzwischen groß und stark, sie immer noch zuverlässig durch dick und dünn begleitet.
Eva führt ihre Wildpferde und ihr beeindruckendes Rudel Windhunde mit der gleichen erstaunlichen Leichtigkeit über die Hügel ihrer nordsaarländischen Wahlheimat wie durch die Vorführarena einer gutbesuchten Veranstaltung.
Sie verbindet in ihren Vorführungen Natur und Tiere, Musik und Kunst.
Am Anfang steht bei ihrer Arbeit immer die genaue Beobachtung der Charaktäre und der individuellen Bewegungsmerkmale der Tiere.
Daraus ergeben sich Bilder, aus denen dann in Zusammenarbeit mit den Tieren eine Vorführung entsteht.
Björn Kiefer
Björn Kiefer erhielt seinen ersten Reitunterricht mit 12 Jahren bei Colonel Nedjedi von der berittenen Kaiserlichen Garde in Teheran. Das Wichigste, was er dort für die Arbeit mit Pferden lernte: Weniger ist mehr!
Parallel zu seinem Studium der Vor- und Frühgeschichte und der Kunstgeschichte ritt er Jungpferde und Korrekturpferde nach altkaliforischen Vorbildern, also meist gebisslos und immer mit dem Ziel, eine gute Balance und Versammlung des Pferdes ohne dauernde Zügelanlehnung zu erreichen.
An diesem Ziel hat sich auch nach vielen Jahren des Erkundens diverser Reitstile und Methoden der Pferdeausbildung und umfangreicher hippologischer Studien letztlich nichts geändert, wenn auch die Reihe der reiterlichen Vorbilder – sowohl der historischen als auch kontemporären – an Umfang zugenommen hat.
Er versucht die Dinge aus der Sicht des Pferdes zu sehen und dies den Menschen auf einfache und verständliche Art zu vermitteln. Wichtig ist es ihm hierbei, daß Eigeninitiative und Eigenständigkeit sowohl der Reiter als auch der Pferde gefördert werden.
Seine typische Vorgehensweise beim Reiten ist es, dem Pferd Aufgaben zu stellen, in denen es lernt, selbstständig optimale und gesunde Bewegungsabläufe herauszufinden.
Sonstiges:
Björn Kiefer studierte Kunstgeschichte, Vor- und Frühgeschichte und Sprachen an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.
Er ist vereidigter Dolmetscher und spricht Deutsch, Englisch, Schwedisch, Französisch und Spanisch.
10 Jahre war er selbstständig im Bereich Orthopädische Hufpflege/Innovative Huftechnik.